C1 mit nur sieben Spielerinnen nach Metten, C2 in Kirchdorf
Trainer Dominik Stelzer saß am Freitagabend in der Allianz Arena (Anmerkung der Redaktion: FC Bayern München – SV Werder Bremen), als auf seinem Handy eine Hiobsbotschaft nach der anderen aufleuchtete: „Finja hat sich von dem harten Foul in Pleichach nicht rechtzeitig erholt und ist mit einer Knieprellung ausgefallen, dazu haben Lara und Marie leider krankheitsbedingt absagen müssen.“ So schrumpfte nach den vorher bekannten Ausfällen von Antonia (weiter verletzt), Emma S. (wD) und Ida (Kirche) der Kader auf sieben Spielerinnen zusammen.
Die Vorgabe an die Mannschaft war dennoch klar. Nachdem man eine Woche zuvor aufgegeben hatte und den Gegner in der zweiten Halbzeit ohne Gegenwehr gewähren ließ, sollte in Metten eine deutlich andere Körpersprache gezeigt und der Charaktertest bestanden werden. Bis zum 3:2 (3.) hielten die Gäste auch noch gut mit, ehe das Spiel schnell einen deutlichen Verlauf nahm (9:2, 11.). Beim 11:4 (15.) gönnten die Trainer ihrem Team eine Verschnaufpause. „Uns hat ein wenig die Durchschlagskraft gefehlt, aber wir wollten, dass die Mädels weiter mutig spielen und kämpfen.“, gab Stelzer den Schleißheimerinnen im TimeOut mit: „Außerdem wollten wir die Zeit in Unterzahl verkürzen, da wir Emmas Fuß behandeln mussten, nachdem sie leicht weggeknickt ist.“ Bis zur Pause erhöhten die Gastgeber auf 20:6.
Stelzer forderte mehr Positionswechsel und Bewegung ohne Ball ein. Zudem haben in der Defensive die Aushilfsbewegungen gefehlt.
Nach dem Seitenwechsel rief der Trainer seine Mädels erneut nach einer Viertelstunde planmäßig zur Erholungspause zusammen und lobte sein Team, da man sich weiterhin kämpferisch präsentierte und die Toranzahl aus Halbzeit eins bereits zu diesem Zeitpunkt verdoppeln konnte (33:12, 40.). Die SSG Metten zog in ihrer durchaus gewöhnungsbedürftigen Halle voll durch und gewann am Ende verdient, aber etwas zu hoch mit 39:14. „Das Team hat eine Reaktion gezeigt und sich nicht aufgegeben und zur Wahrheit gehört auch, dass wir fünf klare Siebenmeterpfiffe für Fouls gegen Natana nicht bekommen haben. Da war sie vorbei und wird nur noch von hinten gezogen, das war mehr als Freiwurf. In der Abwehr haben wir bisschen was liegen lassen und mit dem Quäntchen Glück vorne machen wir um die 20 Tore, aber deutlich mehr war dann heute auch nicht drin.“, war Stelzer trotz der hohen Niederlage am Ende nicht gänzlich unzufrieden mit dem Auftritt, auch wenn man im Hinspiel mit einem Punktgewinn aus dem Duell rausging.
Für den TSV Schleißheim spielten:
1 Hannah (Tor) – 14 Emma N., 16 Melissa G., 17 Lisa, 25 Lena, 27 Sarah K., 46 Natana
Trainer: Inge Schobert, Dominik Stelzer
Am Sonntag konnte dann die C2-Jugend dank Unterstützung der D auf zumindest eine Auswechselspielerin zurückgreifen. Auch hier musste man mit Lena (krank) am Samstagabend eine kurzfristige Absage hinnehmen. Der Fokus liegt hier auf Spielpraxis und mal andere Positionen auszuprobieren. Zudem stand keine etatmäßige Torfrau zur Verfügung, so dass sich vier Mädels die Aufgabe teilten. Nach dem besseren Start für die Gäste (2:4, 5.) war es in der Folgezeit der SC Kirchdorf, der sich immer wieder kleine Vorteile erarbeitete und mit einem Zwei-Tore-Vorsprung (15:13) in die Pause ging.
In Halbzeit zwei wuchs dieser sogar auf fünf Tore an (20:15, 31.). Der TSV gab sich nicht auf und glich kurze Zeit später mit einem 0:5-Lauf wieder aus (20:20, 35.). Auch das 24:21 (40.) der Gastgeber hielt nicht lange und wurde schnell egalisiert (24:24, 43.). Im weiteren Spielverlauf schaffte es keine Mannschaft sich mehr abzusetzen und so ging es im Gleichschritt dem leistungsgerechten 27:27-Endstand entgegen.
„Die Mädels haben nach den Rückständen und einer harten doppelten Unterzahl in der Crunchtime Kampfgeist bewiesen. Entsprechend haben wir uns den Punkt verdient. Am Ende müssen wir uns aber vor allem an die eigene Nase fassen, dass es nicht zu mehr gereicht hat.“, analysierte Trainer Dominik Stelzer das Spiel.
Für den TSV Schleißheim II spielten:
6 Nina, 9 Sarah L., 14 Emma N. (teils Tor), 16 Melissa G., 19 Anna (teils Tor), 93 Sara (teils Tor), 94 Melissa T., 99 Emma S. (teils Tor)
Trainer: Dominik Stelzer
Am kommenden Wochenende warten zwei Heimspiele auf die weibliche C-Jugend. Die C2 empfangen am Samstag um 16 Uhr den TSV 1861 Mainburg. Im Anschluss geht es für die C1 ab 17:30 Uhr gegen den unangefochtenen Tabellenführer (drei Punkte Vorsprung auf den TSV Ismaning, sechs Punkte auf den HBC Nürnberg) JSG Fürther Land. Dazu benötigt die B-Jugend am Sonntag um 11 Uhr beim SC Unterpfaffenhofen/Germering unsere Unterstützung. Nachdem die D-Jugend erst Sonntag spielt, entspannt sich die Personalsituation wieder deutlich. Das Team hofft im Saisonendspurt auf zahlreiche Unterstützung.