weibliche B-Jugend verpasst Oberliga-Einzug
Am Samstag um ca. 16:50 Uhr brachen die B-Mädels des TSV Schleißheim in Tränen aus. Zu groß war die Enttäuschung über die 10:12 (7:6)-Niederlage gegen den SV Anzing, die das Ausscheiden aus der Oberliga-Qualifikation besiegelte. „Der Übergang von der C- in die B-Jugend ist mit der neuen Ballgröße und der defensiven Abwehr groß, daher war es uns bewusst, dass es mit dem überwiegend jüngeren B-Jugend-Jahrgang schwer wird, sich direkt wieder für die Oberliga zu qualifizieren. Das Ergebnis ist kein Beinbruch. Wir nehmen jetzt ein Jahr in der ÜBOL Anlauf und greifen nächste Saison nochmal neu an. Wir waren nicht weit weg. Die Enttäuschung nach dem knappen Ergebnis ist natürlich verständlich und spricht für den sportlichen Ehrgeiz.“, resümierte Trainer Dominik Stelzer die Qualifikation 2025. Mit Toni und Bruna fielen zudem die beiden Spielerinnen vom älteren Jahrgang aus und auch Ida stand nur die letzten beiden Spiele zur Verfügung.
Bis zur zehnten Spielminute sah es im Endspiel um den dritten Platz, der für die Oberliga berechtigt, gut aus. Der TSV lag mit 7:4 in Führung, ehe der SV Anzing mit einem Doppelpack den Anschluss zur Pause herstellte. Nach Wiederanpfiff war die Spannung und der Druck greifbar. Die Gäste produzierten dabei weniger Fehler, setzten sich in der zweiten Halbzeit mit 3:6 durch und drehten das Spiel zu ihren Gunsten.
4. Spiel: SV Anzing – TSV Schleißheim 12:10 (6:7)
Im Spiel davor zeigten die TSV-Mädels ihre beste Vorstellung des Tages. Gegen den FC Bayern München glich man den frühen 0:1-Rückstand schnell aus (2.) und erhöhte kurze Zeit später auf 3:1 (5.). Über 6:3 (7.) und 8:5 (12.) ging es der Halbzeit entgegen. Der FCB zog mit dem letzten Angriff eine Zeitstrafe und einen Siebenmeter, der zum 8:6-Pausenstand im Netz einschlug. Nach dem Seitenwechsel ging der TSV zu leichtfertig mit den Torchancen um. Mehrere Aluminiumtreffer und insgesamt vier verworfene Siebenmeter (einer davon in der ersten Halbzeit) verhinderten eine weitere Führung. So drehten die Bayern mit einem 0:4-Lauf das Spiel (10:13, 21.) und brachte den Vorsprung mit 13:16 (8:6) über die Ziellinie.
3. Spiel: TSV Schleißheim – FC Bayern München 13:16 (8:6)
Gegen die körperlich deutlich überlegenen Österreicherinnen von der SG Lions Handball aus Schwaz drehte der TSV nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit mit leichten Vorteilen für die Nachbarn (6:7) im zweiten Spielabschnitt auf. Ein 5:0-Lauf stellte die Anzeige von 7:9 (15.) auf 12:9 (18.). Zwar kam die SG nochmal zum 14:14-Ausgleich (23.), doch die letzte Spielminute gehörte den Schleißheimerinnen, die mit drei schnellen Toren zum 17:14 (6:7)-Sieg davonzogen.
2. Spiel: SG Lions Handball (AUT) – TSV Schleißheim 14:17 (7:6)
Nach einem schwachen Start (0:4, 6.) war gegen den HT München nichts zu holen. Zwar gestaltete sich der weitere Spielverlauf ausgeglichener, aufschließen konnte der TSV jedoch nicht mehr. Über den 5:10-Halbzeitstand endete das Spiel am Ende etwas zu hoch mit 11:18.
1. Spiel: TSV Schleißheim – HT München 11:18 (5:10)
Für den TSV Schleißheim spielten:
1 Hannah (Tor) – 8 Marie, 14 Emma N., 16 Melissa, 17 Lisa, 21 Lara, 25 Lena, 27 Sarah K., 30 Ida (Spiel 3+4), 46 Natana, 64 Helli, 99 Emma S.
Trainer: Inge Schobert, Dominik Stelzer
Vielen lieben Dank an alle Eltern, die bei den Qualifikationsturnieren mit Frühstück, Fahrdienste, Kampfgerichte und Verkauf unterstützt haben.
Nach einer langen und anstrengenden Hallensaison wechseln wir nun wieder den Untergrund, denn ab sofort geht es auf den Sand. Die Beachsaison 2025 ist eröffnet und im Juli stehen die ersten Turniere auf dem Programm.