Nachdem sich die mB1 vor zwei Wochen gegen die Teams aus Herrsching, Gilching und Germering-Unterpfaffenhofen durchsetzen konnte und damit die 1. Runde der Bayernliga Qualifikation als Sieger abgeschlossen wurde, galt es an diesem Sonntag sich in Regensburg in Runde 2 zu beweisen. Um die Bayernliga Chance zu wahren war es auch dieses Mal nötig in einer auf dem Papier starken Gruppe mit dem ESV 27 Regensburg, dem SV Anzing, dem HC Sulzbach-Rosenberg und der TG Landshut zumindest nicht Letzter zu werden.
KidsCup Beach 2023 Einladung

Hier die Einladung als PDF mit Anmeldeformular.
mB2: Überraschender Turniersieg in Runde 2
Nachdem die erste Runde der ÜBOL Qualifikation nur eine Rumpftruppe zu Verfügung stand, konnte man am vergangenen Samstag beim Heimturnier in der 2. Runde auf fast alle B2 Spieler zurückgreifen. Zudem halfen drei Spieler der B1 bei den ersten Spielen. Auch standen Robert und Maxi aus der C-Jugend zur Verfügung.
„Am Ende kackt die Ente“
Weibliche A-Jugend zieht mit 3. Platz in die 2. Runde der Landesliga-Qualifikation ein

Mitte März 2023 startete die weibliche A-Jugend des TSV Schleißheim mit ihrem neuen Trainer Dominik Stelzer in die Vorbereitung auf die Landesliga-Qualifikation. Auf dem Programm stand unter anderem ein einwöchiges Trainingslager in Dornbirn (Österreich) und ein Testspiel in Pfaffenhofen.
Am Samstag, den 29.04.2023 war es dann endlich so weit. Es ging in der 1. Runde der Landesliga-Qualifikation zum MTV Stadeln nach Fürth. Früh morgens um sieben Uhr traf sich die Mannschaft in der heimischen Jahnhalle zum Frühstück, ehe es eine Stunde später auf die eineinhalbstündige Autofahrt ging. Im in die Jahre gekommenen Bunker angekommen wurden noch die Ziele der Mannschaft schriftlich festgehalten.
Die ersten beiden Spiele fanden ohne den TSV Schleißheim statt und so konnte man einen ersten Eindruck der Gegner gewinnen. Im ersten Duell bezwang die HSG Nabburg/Schwarzenfeld den Gastgeber mit 8:10 (3:5), bevor die favorisierte HSG Rednitzgrund den FC Neunburg vom Wald mit 7:11 (5:7) besiegte.
Um 11:30 Uhr startete man gegen den Gastgeber MTV Stadeln. Angetrieben von einer starken Abwehrleistung und einer unaufhaltsamen Emily ging der TSV nach vier Minuten mit 2:0 in Führung. Im weiteren Verlauf machte Schleißheim zu viele Fehler oder konnte beste Wurfchancen nicht verwerten. So dauerte es bis zur neunten Minute, ehe Emily mit ihrem dritten Treffer zum 3:2 nachlegte. In der Folgezeit beschäftigte sich die weibliche A-Jugend zu sehr mit dem rutschigen Spielgerät und anderen äußeren Einflüssen. Bis zur Halbzeit spielte nur noch der MTV, der folgerichtig auf 3:6 davonzog und kurz nach Wiederanpfiff auf 3:7 nachlegte. Zwei verworfene Siebenmeter und eine Zeitstrafe taten ihr übriges und so war zehn Minuten vor Schluss beim 3:8 das Spiel gelaufen. Erst in der Schlussphase besann man sich wieder auf Handball, die Aufholjagd begann allerdings zu spät, so dass der Auftakt mit 6:9 (3:6) verpatzt wurde.
Unglücklicher Abstieg – TSV Damen zurück in die BOL
Starke Teamleistung der TSV Damen gegen Würm2 reichte
Der TSV Schleißheim muss nach einem turbulenten Jahr wieder zurück in die BOL. Im letzten Spiel gegen Würm Mitte 2 trat der Gast mit 5 Drittlagespielerinnen an und war nach dem Vorwochenende (41:10 gegen den FC Bayern) der klare Favorit. Als Carolin Hübner (8), die in die zweite Handball Bundesliga wechseln wird, nach 2 Minuten das 2:0 erzielte, schien das Spiel den erwarteten Verlauf zu nehmen, der TSV ohne Eva Neusiedl, Alexandra Gnandt, Cindy Hallinger, Marlene Willy und Nora Freymann begann einen großen Kampf. Nach 21 Minuten nahm das Trainerduo Ivonne Brandeis / Alexander Brandeis die erste Auszeit. Danach wurde das ersatzgeschwächte TSV Team mit Unterstützung der herausragenden Jennifer Köbrich (7- Zweite Mannschaft) immer stärker und ging mit einer sensationellen 16:14 Führung in die Pause. Als nach 43 Minuten Julia Brandtstädter das 23:21 erzielte, war der Klassenerhalt greifbar nahe. Doch nach einigen unglücklichen Entscheidungen gegen den TSV, vergebenen Chancen und Abwehrfehler zog Würm 2 auf 25:23 davon. Doch der große Kampf der TSV Damen ging weiter, nach 52 Minuten erzielte Jennifer Köbrich erneut den Ausgleich. Doch wieder zog der Gast davon (28:25), Larissa Schellenberg (2) erzielte nach 58 Minuten den letzten TSV Treffer in der Landesliga. Die Wettbewerbsverzerrung hat gewonnen, mit 14:24 Punkten war Würm2 eigentlich abgestiegen, es folgten 3 Siege mit den Drittligaspielerinnen (33:24 gegen HCD 2, 41:10 gegen den FC Bayern und 29:27 gegen den TSV auf Kosten der Teams, die mit regulärem Teams um den Klassenerhalt gekämpft haben. Der Klassenerhalt wurde durch die TSV Damen in einer schwachen Hinrunde vergeben, in der Rückrunde bewies das Team, dass es in die Landesliga gehört. Mit Sophia Dölger (TSV Vaterstetten Bayernliga) und Naida Omerovic (FC Bayern Landesliga) stehen die ersten Abgänge bereits fest. Trotzdem ist das erklärte Ziel des Teams der sofortige Wiederaufstieg.
Abteilungsversammlung

Liebe Mitglieder, liebe Eltern
hiermit laden wir Euch recht herzlich zur Mitglieder- und Elternversammlung der Handball-Abteilung ein:
im Multiraum / Sporthalle an der Jahnstraße / Oberschleißheim
am Montag, den 8. Mai 2023
um 19:00 Uhr
Tagesordnung:
1. Eröffnung
2. Bericht der Abteilungsleitung (Rückblick 2022, Ausblick 2023, Update Beachhandball, Termine Jahreshauptversammlung TSV, Kidscup, Beachturniere, …)
3. Unterstützung durch Mitglieder bei Veranstaltungen
4. Neuwahlen / Bestätigung Abteilungsleitung
5. Trainingsbetrieb und Trainingslager
6. Wünsche und Anträge
mB: Erfolgreiche 1. Bayernliga Quali-Runde

Nach einem anstrengenden Trainingslager in der ersten Osterferien im Olympia Zentrum Vorarlberg, der Teilnahme an dem hochklassigen besetzten IBOT 2023 Jugendturnier in Biberach und dem Quali-Vorbereitungsturnier LEWcup, stand am vergangenen Sonntag der Start in die Bayernliga Qualifikation 2023 an. Um die nächste Runde zu erreichen, mußte zumindest Platz 3 von 4 gegen die Teams TSV Herrsching, SC Unterpfaffenhofen-Germering und TSV Gilching herausspringen.
mB2: Mit Rumpftruppe und Unterstützung

Schon am Samstag ging es für unsere B2 nach Moosburg um die ÜBOL Qualifikation in Angriff zu nehmen. Leider reduzierte sich während der vergangenen Woche der Kader fast im Stunden Takt und am Ende waren nur Jacob, Paulo, Mattis und Timo übrig. Dennoch konnte man mit Hilfe einiger B1 Spieler sich auf den Weg in den Landkreis Freising machen.
Sieg Nr. 7 in Folge – TSV Damen schlagen auch Eichenau 31:19(13:5)

Mit 31:19 (13:5) gelang den Landesliga Damen des TSV Schleißheim der 7. Sieg in Folge. Schon der Start gelang dem TSV, der Gegner erzielte nach 15:40 mit dem 7:2 das erste Feldtor. Die TSV Abwehr zeigte sich als Bollwerk vor der wieder überzeugenden Lena Rendel im Tor. Zur Pause führte der TSV bereits deutlich, der Gast kam in 30 Minuten zu 2 Feldtoren. Auch nach der Pause hatte Eichenau dem Tempospiel des TSV nichts entgegenzusetzen, über schnelle Ballgewinne und die schnelle Mitte setzte sich der TSV bis zur 40. Minute auf 20:8 ab. Danach schaltete der TSV etwas zurück, trotzdem war der TSV immer deutlich vorne, jede Spielerin zeigte sich voll engagiert. Mit 14:0 Punkten kann der TSV jetzt auf den Klassenerhalt hoffen. Bei 5 Absteigern wird es sehr schwer, die Klasse zu halten (Schleißheim 18:22). Doch die Abstände im Keller sind sehr klein. Bei noch 2 verbleibenden Spielen ist selbst der Tabellenfünfte FC Bayern (20:20) noch nicht gerettet. Deshalb gilt jetzt die volle Konzentration dem Auswärtsspiel in Gundelfingen, eine Mannschaft, die zwar bereits abgestiegen ist, aber einen sehr guten Handball spielt und den Aufstiegsfavoriten aus Herrsching im Heimspiel an den Rand einer Niederlage gebracht hat.
Der Wahnsinn geht weiter – TSV Damen gewinnen auch in Dachau mit 31:25 (15:12)

Der Wahnsinn geht weiter – die Landesliga Damen des TSV Schleißheim konnten auch das Lokalderby mit 31:25 (15:12) beim ASV Dachau gewinnen. Nach durchwachsenem Beginn (6:6, 13.) konnte sich der TSV, gestützt auf die überragende Lena Rendel im Tor, auf 10:7 (16.) absetzen. Doch nach 22 Minuten war das umkämpfte Derby wieder offen, Dachau glich zum 10:10 aus. Der TSV ließ sich nicht aus der Ruhe bringen und stellte die Führung wieder her. Leonie Kattner (8/3) erzielte das 15:12 per Strafwurf mit dem Pausenpfiff. Nach der Pause kam zur Torwartleistung auch eine ganz starke Abwehrleistung, der ASV kam nicht mehr ins Spiel, mit dem 22:16 (42) konnte Gil Aigner (3) erstmals eine 6 Tore Führung herstellen. Doch nach 53 Minuten erzielte Rebecca Rausch für den ASV den Anschlusstreffer zum 24:25, jetzt war der TSV gefordert. Der TSV ist in der Landesliga angekommen, das sollte sich jetzt zeigen. Die Abwehr steigerte sich erneut, Leonie Kattner, Alexandra Gnandt (6), Marlene Willy (2) und Torjägerin Julia Brandstädter (4/1) erhöhten auf 29:24, die heimstarken Dachauerinnen mussten die Punkte an den Aufsteiger abgeben. Die Mannschaft überzeugte wieder als Team, neben der starken Torwartleistung von Lena Rendel überragte auch das Abwehrduo Emely Nordbrock (4) und Steffi Niederlechner, das nicht nur die Abwehr perfekt organisierte, sondern auch im Angriff wichtige Tore erzielte und Strafwürfe herausholte. Jetzt darf das Team drei Wochen durchatmen, dann geht es bei 5 Absteigern gegen Eichenau (H), Gundelfingen (A) und Würm 2 (H) um den Klassenerhalt, um den jetzt auch Dachau fürchten muss.